Suchen
EN
Allgemein/ Serviceleistungen/ Qualitäts-Analysen im Adapterbau/ Qualitätsanalysen im Adapterbau

Qualitätsanalysen im Adapterbau

280x280-theorie-stresstest.jpg  280x280-dehnungsmessstreifen.jpg  280x280-paint-test.jpg 

Neben der eigentlichen Entwicklung, Fertigung und Montage von Prüfadaptern bieten wir unseren Kunden als weitere Serviceleistung die Möglichkeit, Prüfmittel unter Belastung zu testen. Durch diese detaillierten Stress-Tests und Analysen können Verformungen frühzeitig erkannt und Fehler oder Defekte vermieden werden. An dieser Stelle bieten wir unseren Kunden drei Möglichkeiten zu testen.

Stresstest - Praktische Analyse

Die praktische Analyse erfolgt über eine Prüfung mittels Dehnungsmessstreifen. Diese Streifen messen geringste dehnende oder stauchende Vorformungen. Sie werden mit einem Spezialkleber an alle notwendigen Stellen der zu messenden Platine geklebt und verdrahtet. Diese Drähte verbinden den Dehnungsmessstreifen mit einem Messgerät. Während des gesamten Belastungszyklus, dies bedeutet von Andruck- bis zur Entlastungsphase, wird der elektrische Widerstand gemessen. Bereits minimale Änderungen des Messwertes können erfasst werden und können so auf mögliche Verformungen hinweisen. Mit diesem detaillierten Testergebnis können Defekte im Vorfeld erkannt und vermieden werden.

Stresstest - Theoretische Analyse

Bei dem theoretischen Stresstest wird der Prüfling in ein Testsystem eingelesen. Hierbei werden sämtliche Kräfte am Computer simuliert, die während des Belastungszyklus auf den Prüfling wirken. Das Ergebnis dieses Tests ist eine detaillierte Analyse des Prüflings hinsichtlich seiner Flächenbelastung. Mit Hilfe einer Färbung von grün bis rot werden unkritische und kritische Stelle farblich unterschieden. Je höher die Belastung desto mehr färbt sich dieser Bereich rot. Die roten und damit kritischen Bereiche können auf mögliche Verformungen hinweisen, die die Funktionalität des Prüflings beeinträchtigen.

Paint-Test – Color Test

Der Paint-Test dient zur Qualitätsanalyse der ausgebauten Adapter. Mit diesem Verfahren kann festgestellt werden, ob die Position der Niederhalter und die Ausfräsungen richtig gewählt wurde. Eine nur leicht haftende Farbe zeigt auf einfachem Weg durch Anhaftung von Farbe oder durch Abrieb von Farbe an, ob alle Vorgaben für Niederhalter und Ausfräsungen eingehalten wurden. Mit diesem einfachen Verfahren können jederzeit Mängel erkannt und behoben werden. Dies ist auch nach der Auslieferung möglich und kann vom Anwender selbst durchgeführt werden. Das „Prüfmittel“ – die Farbe kann über GPS Prüftechnik bezogen werden.

 

 

 

Sie erreichen uns unter
E-Mail